








Therapien – Behandlungen – Wege zur Heilung
Craniosacral-Therapie
Die Craniosacral-Therapie ist eine ganzheitliche sehr feine, präzise Körperarbeit am Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum) – sowie den dazugehörigen Membranen (Hirnhäuten) und dem gesamten Bindegewebe. Minimale sanfte Bewegungen an den Schädelknochen wirken auf die Rückenmarksflüssigkeit und die Nervenbahnen.
Behandlungskosten können durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung übernommen werden.
Einzel- und Paarberatung mit den Techniken der Gewaltfreien Kommunikation
Müssen wir uns das Leben wirklich schwer machen?
Die Voraussetzung, den konfliktreichen Alltag in den Griff zu bekommen und unsere Partnerschaft und Arbeit mit Freude zu füllen, ist eine Kommunikation, die den Gefühlen und Bedürfnissen ihren Raum sichert und dadurch für eine mögliche Lösung sorgt. Und diese Lösung liegt ganz einfach in uns selbst.
Ich arbeite mit den Werkzeugen der gewaltfreien Kommunikation, der transaktionalen Analyse und der philosophischen Lebenspraxis. In einzelnen Schritten werden wir Konflikte benennen, ihnen einen klaren Rahmen verleihen und zukünftigen Lösungen erarbeiten. Erst dann können wir unsere Beziehungen neu ausrichten und bewusst gestalten – und sogar das Leben mit offenem Herzen genießen.
Fan Teng Gong
gehört zum Stillen Qigong. Es ist ein eigenes Übungssystem, das sich aus Reinigungsübungen, Übungen zur Energieaufnahme und 10 Hauptübungen zusammensetzt. So werden auf sanfte Art Energieblockaden gelöst und das Qi kann wieder harmonisch fließen.
Faszientherapie
Faszien sind das wesentliche Stützgewebe und größte Organ in unserem Körper. Heute wird diese Struktur für viele körperlichen Probleme verantwortlich gemacht – wie zum Beispiel Schmerzen und Verspannungen oder nicht vollständig verheilende Narben. Dieses langsam reagierende und mit allen Körperstrukturen vernetzte Gewebe kann durch spezifische Faszientechniken beeinflusst und neu ausgerichtet werden – Spannungen können sich lösen und Ungleichgewichte im Körper abgebaut werden.
Die Anwendung von Faszienechniken empfiehlt sich bei Verspannungen, Stress, chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen, Arthrosen und nach Operationen oder Unfällen.
Behandlungskosten können durch private Krankenversicherungen oder durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung übernommen werden.
Frauenheilkunde
Oft haben wir Frauen einen großen Informationsbedarf zu frauenspezifischen Beschwerden und Themen wie z.B.: Menstruationsbeschwerden und Wechseljahre, Myome, Zysten oder Endometriose,… Der hormonelle Kreislauf ist sehr empfindlich und jede Frau reagiert unterschiedlich auf schon kleinste Schwankungen. Mein Ansatz ist es, dem Körper aufmerksam zu zuhören und herauszufinden, was er braucht, damit er wieder in ein Gleichgewicht kommen kann. Ganzheitliche Frauenheilkunde bedeutet für mich, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern echte und ganzheitliche Alternativen zur Hormonbehandlung anzubieten.
Ich kann dich mit folgenden Behandlungsmethoden begleiten: Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Ernährungslehre, Anthroposophische Heilmittel, Bioidentische Hormone, hormonfreie Verhütung, Bewegungstherapie.
Behandlungskosten können durch private Krankenversicherungen oder durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung übernommen werden.
Fußreflexzonen-Therapie
ist eine sehr alte Behandlungsmethode, die bereits von den amerikanischen Ureinwohnern Amerikas ausgeübt wurde.
Zwischen bestimmten Bereichen der Körperoberfläche und den inneren Organen bestehen Nervenverbindungen. Insbesondere die Füße weisen eine Vielzahl solcher Reflexzonen auf.
Durch gezielte Stimulierung dieser Punkte kann man indirekt Einfluss auf viele Körperregionen und Organfunktionen nehmen.
Sie wirkt entspannend und funktionsanregend auf den gesamten Körper.
Ganzheitliche Massagen
Bei dieser Massage im Bereich der Schulter-Nacken-Region und des Rückens werden natürliche Öle verwendet. Sanfte bis kräftig tiefe Berührungen im Gewebe streicheln die Seele. Eine Kombination aus klassischer Massage und Shiatsu lädt dich ein, tief zu entspannen, in dich zu tauchen und Verspannungen und Steifheit im Körper zu lösen. Muskeln und Faszien fühlen sich danach vitalisiert, weich und gut durchblutet an.
Integrative Körpertherapie – Somatic Experiencing ®
In der Integrativen Körpertherapie wird der Körper als Grundlage für die psycho- und traumatherapeutischen Arbeit genutzt. Über den behutsamen Zugang zum Körper als wahrnehmenden, fühlenden, wissenden und lebenden Organismus werden stress- und traumabedingte Symptome und Störungen auf Basis der ihnen zugrunde liegenden Dysregulation im Nervensystem behandelt. In der Praxis biete ich Somatic Experencing (SE)® als körperorientiertes Verfahren zur Lösung von traumatischem Stress und Tanztherapie als künstlerisch-psychotherapeutisches Verfahren an.
Nähere Informationen zu meiner traumatherapeutischen Arbeit
finden Sie unter https://www.somatic-experiencing.de
Lomi Lomi
ist eine tiefgehende Körperarbeit aus Hawaii, die auch als die “Königin unter den Massagen” oder “Tempelmassage” bezeichnet wird und der transformative Kräfte nachgesagt werden. Eine Lomi Lomi Massage dient der Entspannung und nach Auffassung der schamanischen Huna Philosophie der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung, bei der sich die Energie (mana) im Körper wieder frei bewegen kann. Mit fließenden Ganzkörperstreichungen, sanften Dehnungen und Under- Bodywork wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen, sodass die empfangende Person ihrer natürlichen Harmonie und ihrem allgemeinen Wohlbefinden wieder näher kommen kann.
Lösungsorientiertes Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Jeder von uns hat persönliche Werte, Stärken und Ressourcen, die uns bei der Bewältigung der kleineren und der etwas größeren Herausforderungen im Leben zur Verfügung stehen. In einem Coaching konzentrieren wir uns auf die individuellen Qualitäten, filtern diese heraus, lernen sie wertzuschätzen und sinnvoll einzusetzen. Dabei kann ein Coachingprozess unterstützen, lösungsorientiert auf neue Möglichkeiten und Potenziale zu blicken, die für die Weiterentwicklung der Persönlichkeit und Erreichung der eigenen Ziele bewusst genutzt werden können.
Neuromuskuläre Behandlungstherapie
hat seinen Ursprung in der Neuromuscular Therapy (NMT),
die von Paul St. John in Amerika in den 70er Jahren entwickelt wurde.
Die spezifischen manuellen Techniken, Haltungsanalysen und Triggerpunkt-Behandlungen haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und bewährt. Das Leben verläuft nicht immer reibungslos. Verletzungen, Unfälle, chronische Haltungszustände und psychischer Stress hinterlassen Spuren. Sie können sich in Erschöpfung, Kopf-, Muskel-, Gelenk-, Organ- und sogar in Zahnschmerzen zeigen. Durch die Behandlung können Spannungen gelöst werden. Die Haltung des Körpers kann sich ausrichten, das Gewebe entlasten und somit zur Linderung oder Auflösung von Symptomen führen.
Behandlungskosten können durch private Krankenversicherungen oder durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung übernommen werden.
Osteopathische Techniken und Manuelle Therapie
Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode mit ganzheitlichem Ansatz. Grundlage der Osteopathie sind Anatomie, Physiologie und Biochemie des menschlichen Körpers.
Alle Gewebe des menschlichen Körpers stehen direkt oder indirekt miteinander in Verbindung und Störungen können sich auf diesem Weg fortsetzen. Die möglichen Ursachen der Störung und das daraus entstandenes Symptom liegen häufig weit voneinander entfernt und in verschiedenen Organsystemen.
Feste Segmente der Wirbelsäule können den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen und auch Blockierungen an anderen Stellen verursachen. Mit manuellen und osteopathischen Techniken wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule und in den angrenzenden Bereichen und in Organen verbessert bzw. wiederhergestellt – die Strukturen des Körpers finden wieder in das Gleichgewicht.
Behandlungskosten können durch private Krankenversicherungen oder durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung übernommen werden.
Viele Krankenkassen bezuschussen die Osteopathie – bitte informieren Sie sich.
Jacqueline Schumann Mitglied bvFO Berufsverband für funktionelle Osteopathie e.V.
Julia Miglus Mitglied bvFO Berufsverband für funktionelle Osteopathie e.V.
Osteopathische Techniken und Manuelle Therapie für Säuglinge und Kinder
Das Ankommen im eigenen Körper ist die Basis für eine gute Entwicklung.
Asymmetrien in Ruhe oder Bewegung oder seelische Unausgeglichenheit sind oft ein wichtiger Hinweis für Blockierungen oder Dysbalancen. Bei Kindern sind diese Muster meist nicht manifestiert und können durch osteopathische und manuelle Techniken in den entsprechenden Zeitfenstern gut beeinflusst werden. Durch diese sanfte Unterstützung werden das Körperschema und die Grundspannung ausgeglichen – so kann eine neue ausgewogenere Ausrichtung entstehen.
Neugeborenen-Sprechstunde empfohlen zwischen der 6. und 8. Woche nach der Geburt.
Behandlungskosten können durch private Krankenversicherungen oder durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung übernommen werden.
Viele Krankenkassen bezuschussen die Osteopathie – bitte informieren Sie sich.
Julia Miglus Mitglied bvFO Berufsverband für funktionelle Osteopathie e.V.
Pantarei Approach
Die Arbeit mit unserem Körper und die Nutzung seiner Ressourcen, Kraft und Weisheit kann uns bei diversen Herausforderungen des Lebens helfen. Der Pantarei-Ansatz unterstützt Menschen in Einzelsitzungen dabei, Hindernisse zu überwinden, mit chronischen Erkrankungen umzugehen, Emotionen während dieser Prozesse zu spüren und neue Energie, Leichtigkeit und Klarheit in sich selbst zu gewinnen.
Das Bewusstsein für den Körper, die Gedanken, die Fähigkeiten, die aktuelle Situation und die persönlichen Entwicklungsziele der Klient*innen sind ein Schlüsselfaktor dieses Lernens und Entdeckens. Jede Sitzung beinhaltet eine Kombination aus Berührung, Bewegung und verbaler Kommunikation. Gemeinsam werden Wege gesucht, die Erfahrungen der Klient*innen zu beschreiben, im Körper zu spüren und die Wahrnehmung für innere Bewegungen zu erweitern.
Pilates Personaltraining
Bist du auf der Suche nach einem individuellen Training, das dir und deinem Körper gut tut und dich stärkt? Du weißt um den Wert deiner Zeit und willst dein Leben und dein Training nicht an vorgegebene Studio-Kurspläne anpassen, sondern so trainieren, wie es in dein Leben passt?
Bestimme selbst über deine Gesundheit und gönne dir ein individuelles, ganz auf dich abgestimmtes Pilates-Training. Die schnellsten, effektivsten Ergebnisse hast du immer, wenn der Fokus des Trainers nur auf dir liegt. Gemeinsam ermitteln wir deine Ziele und stimmen einen Trainingsplan speziell auf dich ab. Wir gehen auf deine körperlichen Voraussetzungen (wie Verletzungen etc.) ein und finden Übungen, die auf deinen Trainingsstand optimal angepasst sind.
Shiatsu
kann als sanfte, absichtsfreie und zugleich tief wirkende Berührung des ganzen Menschen in und mit seinen aktuellen Lebensthemen verstanden werden.
Shiatsu ist eine aus Japan stammende ganzheitliche Körpertherapie, in der es darum geht, das Bewusstsein im Körper wahrzunehmen und den Fluss der Lebensenergie zu harmonisieren.
In einer Behandlung wird mit Hilfe von sanften Druck, Gelenkrotationen, Dehnungen und unter dem Einsatz von Daumen, Handballen, Ellenbogen und Knie der ganze Körper berührt und stimuliert. Shiatsu ist eine Einladung sich zu spüren und sich wahrzunehmen im augenblicklichen Zustand. Mit Shiatsu kannst du zur Ruhe zu kommen, regenerieren, Energie tanken und das natürliche Gleichgewicht wieder finden.
Tanz- und Bewegungsstherapie
Tanz, Bewegung, Atmen und Tönen erleichtern den Zugang zum eigenen Körper. Es kann eine Verbindung zwischen inneren und äußeren Prozessen hergestellt und sichtbar gemacht werden. In dem Erleben, der Interaktion eröffnen sich Möglichkeiten wiederkehrende Muster zu erkennen und neue Handlungsstrategien auszuprobieren und zu entwickeln.
Ich versehe mich als Prozessbegleiterin und biete den Raum zum Erkunden, Wachsen, Ausprobieren und Kommunikation.
Für meine Arbeit nutze ich u.a. Moving Cycle, Authentic Movement und Bartenieff Fundamentals. Außerdem kann ich auf eine langjährige Tätigkeit als Tanz & Bewegungstherapeutin in einer Tagesklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zurückgreifen.
Tanztherapie – integrale Körperbildarbeit
Diese Therapie ist eine Methode, die sich für mich aus der klientenzentrierten Arbeit nach C.R. und N. Rogers sowie der Arbeit von Anna Halprin und Fe Reichelt gebildet hat. Körperbotschaften werden durch Achtsamkeits – und Bewegungserfahrungen entschlüsselt. Das Auflösen angespannter Körpermuster unterstützt die Entwicklung wohltuender und stärkender Bewegungsrituale. Behutsam werden neue/verdeckte Beweglichkeiten in das Körperbild integriert. Das integrale Körperbild umfasst die Aspekte des Körpers, des Geistes und der Seele.
Thai-Yoga-Massage
Die Ganzkörper-Yoga-Massage, auch traditionelle Thai-Yoga-Massage (Nuad Bo Rarn) genannt, erlebst Du als passives Yoga. Diese Behandlungstechnik durchläuft die Körpermeridiane – im Yogischen “Nadis” – und kann dem Körper Entspannung, Vertrauen und Leichtigkeit vermitteln. Während der Massage liegst Du in bequemer Kleidung auf einer Bodenmatte. Es werden keine Öle eingesetzt.
Yogatherapie
Jeder Beschwerde oder Krankheit liegt eine Störung des ursprünglichen Gleichgewichtes und eine wichtige seelische-geistige Bedeutung zu Grunde. Um zu ganzheitlicher Gesundheit zu gelangen, muss sich der Mensch mit all seinen Anteilen bewusst spüren können. Yogatherapie behandelt keine Symptome, sondern unterstützt den Klienten in der Bewusstwerdung und bringt ihn auf tiefer Ebene mit sich selbst in Kontakt. Das Verständnis, dass die Wiederherstellung des Gleichgewichts ein aktiver, innerer Prozess ist, für den man selbst die Verantwortung übernimmt, ist hier von wichtiger Bedeutung.
Individuell abgestimmte Yogapraxis mit Körper – und Atemübungen, Meditationen, die Arbeit mit energetischen Aspekten und seelisch-geistigen Inhalten bringen Körper und Geist in jenen ausgeglichenen Zustand, in dem sich die Selbstheilungskräfte entfalten können.
Euch gefallen unser Ort und unser Angebot?
Dann freuen wir uns auf eine Bewertung bei Google.
www.google.de
Herzlichen Dank